… mit Genuss Gutes tun – für den Hawelti e.V. entstanden!
Ein goldgelbes, opalfarbendes IPA mit cremiger Schaumkrone.
Freuen Sie sich auf eine intensive Maracuja- und Beerenfruchtnote mit einer feinen Zitrusnote.
Entdecken Sie Aromen einer leicht floralen, milden Süße in Kombination mit einer tropischen Fruchtigkeit
Besonderheit:
Der in Nürnberg ansässige Hawelti e.V. ist, wie viele andere Organisationen auch, für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen.
Nach dem Motto „Mit Genuss Gutes tun“ sucht der Verein gleichzeitig immer nach „kreativen“ Wegen, Einnahmen zu generieren. Hierzu gehören Produkte und Veranstaltungen, deren Einnahmen ganz oder teilweise in unsere Projekte fließen.
Zum Kombinieren von Genuss und Gutes gibt es einige Produkte, die für uns produziert werden und deren Erlöse ganz oder teilweise in die Projekte fließen.
So gibt es auch dieses Bier der Brauerei bereits seit langem.
Gemeinsam kam man auf die Idee, die unter dem „Namen“ Hawelti e.V. anzubieten und damit Spenden zu generieren.
Partner: Reichenauer Inselbier
Zutaten: Wasser, Gersten- und Weizenmalz, Hopfen und Hefe – Naturtrüb
Alkohol: 6,5%
Inhalt: 0,33 l
Regulärer Preis für das Bier: 4,50 Euro – im angezeigten Preis ist ein Mehrweg-Pfand in Höhe von 8 Cent enthalten!
Der gesamte Gewinn fließt in den Hawelti e.V. und so aktuell in die Soforthilfe für die Menschen im nordäthiopischen Tigray!
Und der Hawelti e.V.?
Es begann 2008 als Privatinitiative der heutigen zweiten Vorsitzenden, aus der 2014 der Hawelti e.V. entstand.
Dieser gemeinnützige Verein möchte mit den Menschen in Äthiopien gemeinsam Wege finden, wie sie langfristig ihre Berufs- und Lebenssituation selbst verbessern können.
Seit dem Beginn der Arbeit wurden bereits viele großartige Projekte umgesetzt – hierzu gehören der Bau von zwei Toilettenhäuschen, einer Schulküche, Trinkwasserzisternen, Schulgebäuden für Kinder, die bis dahin im Freien unterrichtet wurden und vieles mehr.
Aktuell arbeitet der Hawelti e.V. mit seinem Hauptprojekt an einem „Hawelti-Mobil“. Hier sollen Kinder kreativ und neugierig lernen und experimentieren – vergleichbar einem Science-Center.
Aufgrund des anhaltenden Krieges in der äthiopischen Region Tigray ist eine humanitäre Unterstützung aktuell von großer Wichtigkeit; damit fließt der gesamte Gewinn in die Soforthilfe der Menschen im Raum der nordäthiopischen Stadt Aksum.